Die Vielfälltigkeit der Massage

Es gibt viele Massagearten, und die richtige zu finden, ist oft nicht leicht. Zum Glück durfte ich viele Techniken erlernen, doch werde ich nie fertig sein mit dem Erlernen von neuen Massagen, denn es macht mir Spaß, neue Varianten zu finden und miteinander zu verbinden.

Klassische Massage

wird meist für die Entspannung verwendet. Hierbei wird die Muskulatur aufgelockert, und dabei wird versucht, den Kopf und den Körper in die Tiefenentspannung zu bringen.

Heilmassage

Die Heilmassage ähnelt grundsätzlich der klassischen Massage, geht jedoch meist tiefer in die Gewebeschichten. Dabei werden auch andere Aspekte berücksichtigt, wie zum Beispiel Organe, Faszien und Bänder. Ziel ist es, spezifische Punkte zu finden und zu behandeln, um Beschwerden zu lindern und idealerweise vollständig aufzulösen.

Lymphdrainage

ist eine sehr sanfte Technik. Diese Technik kommt bei geschwollenen Gliedmaßen, Ödemen, Rotlauf, nach Operationen oder bei akuten Verstauchungen und Prellungen zum Einsatz. Sie fördert die Wundheilung und kann auch sehr entspannend sein.

Weitere Techniken

sind Triggerpunktmassage, Bindegewebsmassage, Struktur-Energetische Massage, Faszietechniken, Fußreflexzonenmassage, Narbenbehandlung (Energie entstören und Bindegewebe/Faszien öffnen) und Kinesiotaps.

Im ersten Termin bespreche ich gerne alles genau mit Ihnen und werde die Behandlung ganz individuell auf Sie anpassen.

Ich bitte Sie, ein großes Badetuch und zwei Handtücher bereitzulegen. Diese werden benötigt, um sie auf die Massageliege zu legen.

Vielen Dank!